Home    IRC    Kryptographie    PGP    Mittelalter    Gaukelei    Tanzen    Privates

Köpermuster

Geschichte

Da ich seit einigen Jahren in Aachen lebe und das Karolous-Siegel in der Stadt vielfältig zu sehen ist, habe ich mir die Aufgabe gesetzt, für die Gestaltung der Weihnachtskarten des Jahres 2006 dieses Siegel in ein Brettchenbewebe umzusetzen. Das Originalsiegel anhand eines Ausschnitts aus einer Urkunde:

Karolus-Signatur (Urkundenausschnitt)

Zunächst habe ich nur ein Probestück gewebt, um insb. den Übergang zwischen Köperstruktur und doppelseitigem Gewebe zu testen:

Karolus-Signatur

Technische Details

Das Probestück habe ich am 25.10.2006 in Baumwolle der Firma Traub in den Farben Gelb (Farbnr. 2501) und Schwarz (Farbnr. 7131) gewebt. Es wurden 39 Brettchen im Mittelfeld und jeweils 2 Randbrettchen, gegeneinander geschärt, verwendet. Es handelt sich um ein Köpermuster, bei dem die waagerechten Linien durch einen Wechsel zwischen Köperstruktur und doppelseitigem Weben erzeugt werden. Der Entwurf dieses Musters mit den Wechseln hat alleine ca. 5-6 Stunden gedauert.

Zurück


© 25.10.2006 Guido Gehlhaar